Johannes Gierlinger (* 1985)
Studied at the Academy of Fine Arts Vienna.
In his work, he deals with historiography as well as with forms of memory, remembrance and resistance. He focuses on the study of historical events, systems and upheavals and explores the extent to which their patterns and effects are visible and perceptible in the present. In this regard, he examines concatenations, readings, doubts and possible future images in the form of essayistic works.
His work has been awarded numerous prizes and grants, including the Birgit Jürgenssen Prize, Bmkoes Outstanding Artist Award for Film, Annual Scholarship for Film - State Government of Salzburg, the Diagonale Documentary Short Film Award. He showed his work at national as well as international film festivals & institution, among others Vision Du Réel Nyon (CH), Belvedere21 (AT), IMPAKT Festival (NL), Werkleitz Centre for Media Art (DE), CPH: DOX (DK), Filmmakers Fest Milano (IT), Edinburgh IFF (GB), FIC Valdivia (CL), Dokufest (KOS), Antimatter [Media Art] (CA), das weisse haus (AT), rotor Graz (AT), Salzburger Kunstverein (AT), Callirrhoë (GR), Diagonale Graz (AT).
Lives and works in Vienna.
Johannes Gierlinger (*1985)
Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien.
In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Geschichtsschreibung sowie mit Formen des Gedächtnisses, der Erinnerung und des Widerstands. Er konzentriert sich auf die Erforschung historischer Ereignisse, Systeme sowie Umwälzungen und ergründet,
inwieweit ihre Muster und Wirkungsgrade in der Gegenwart sichtbar und spürbar sind.
Dabei beschäftigt er sich mit Verkettungen, Lesarten, Zweifeln und mögliche zukünftige
Bilder in Form von essayistischen Arbeiten.
Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.a. mit dem Birgit Jürgenssen Preis, dem Bmkoes Outstanding Artist Award für Film, dem Jahresstipendium für Film - Landesregierung Salzburg, dem Diagonale Dokumentarfilm Kurzfilmpreis. Er zeigte seine Arbeiten bei nationalen sowie internationalen Filmfestivals & Institution, unter anderem Vision Du Réel Nyon (CH), Belvedere21 (AT), IMPAKT Festival (NL), Werkleitz Zentrum für Medienkunst (DE), CPH:DOX (DK), Filmmakers Fest Milano (IT), Edinburgh IFF (GB), FIC Valdivia (CL), Dokufest (KOS), Antimatter [Media Art] (CA),
das weisse haus (AT), rotor Graz (AT), Salzburger Kunstverein (AT), Callirrhoë (GR), Diagonale Graz (AT). Lebt und arbeitet in Wien.