Einbahnstaße / various Formats / 2020-2025 / In production
Inspiriert von Walter Benjamins Werk Einbahnstraße sucht dieser Film nach den Bedeutungen und Spuren unserer täglichen Wege. Einbahnstraße erschien 1928, lange vor Benjamins Flucht.
Der Film begibt sich auf eine essaystische Reise, gegliedert durch eine Auswahl an Kapiteln aus dem Buch. Das Werk Einbahnstraße war stilbildend und kann als Vorbild etwa für Blochs “Spuren" oder Adornos “Minima Moralia” gesehen werden. So beschreibt es auch die Bedingungen des Menschsein unter kapitalistischen und faschistischen Verhältnissen, solche Verhältnisse, die in aktuellen Zeiten erneut diskutiert werden müssen. Anhand dieser Kapitel zeichnet der Film einen Abriss unsere Gesellschaft und bewegt sich unter anderem von Baustellen zu Deutsche, die Deutsches Bier trinken bis zu Kriegsdenkmäler, bei denen Karl Kraus zitiert wird. Ein Film als Hommage an Walter Benjamin und an die Frage, in welche Richtung wir uns in dieser Einbahnstraße bewegen.
Inspired by Walter Benjamin's work Einbahnstraße, this film searches for the meanings and traces of our daily paths. Einbahnstraße appeared in 1928, long before Benjamin's Flight.
The film embarks on an essayistic journey, structured by a selection of chapters from the book. The work Einbahnstraße was stylistically influential and can be seen as a model for Bloch's "Spuren" or Adorno's "Minima Moralia," for example. Thus it also describes the conditions of being human under capitalist and fascist conditions, conditions that must be discussed again in current times. On the basis of these chapters, the film draws an outline of our society and moves, among other things, from construction sites to Germans drinking German beer to war memorials where Karl Kraus is quoted. A film as a tribute to Walter Benjamin and to the question in which direction we are moving in this one-way street.